Batterieangaben nach europäischer Norm

EUROBAT, die Vereinigung Europäischer Akkumulatoren- Hersteller repräsentiert gegenwärtig über 85 % der europäischen Batteriehersteller.

Als Partner des Europäischen Komitees für Elektrotechnische Normung, CENELEC hat der Verband eine europaweit gültige neue Norm für Batterien erarbeitet, die EN 60 095. Der Teil 1 der neuen Norm definiert die allgemeinen elektrischen und physikalischen Anforderungen, die Teile 2 bis 4 spezifizieren die Anforderungen für Automobil- und Transportfahrzeug- Batterien und den Aufbau der Europäischen Typ- Nummer (ETN).

Die EN und die ETN wurden als Hilfsmittel zur Identifikation der Batterie sowohl für Hersteller als auch für Anwender entwickelt.

Ziele der ETN

Struktur der ETN

Die ETN ist ein System aus 9 Ziffern, die in 3 Gruppen gegliedert werden. Jede Gruppe umfasst 3 Ziffern

 

Struktur der Gruppe A

 

Für 6-Volt- Baterien stellen die 3 Ziffern die Nominal- Kapazität dar.

Für 12-Volt- Batterien ergibt sich die Nominal- Kapazität aus den 3 Ziffern abzüglich 500.

 

Struktur der Gruppe B

Struktur der Gruppe C

 

Beispiel für eine ETN


Batterie:

12 V

Nominalkapazität:

55 Ah

Kälteprüfstrom:

 

U10 >= 7,5 Volt:

540 (Level C1)

Level:

 

C1 = t 6 V >= 90s

 

Level:

 

C2 = t 6 V >= 0,2 C20

 

Abmessungen:

L 242 mm

B 175 mm

 

H 190 mm

 

Typ der Anschlusspole:

1

Schaltung:

0

Bodenleiste:

B13

Zyklenfestigkeitsstufe:

1

Rüttelfestigkeitsstufe:

1

 

EUROLIST

zurück

Quelle: VARTA